0049/885 680 309 80
ppm GmbH – Ihre Lösung rund um GPS
GEO Group

Penzberg,

Die GEO Group setzt auf den ppm10xx zero

Leichtes Vermessen in schwierigem Gelände.

Die GEO Group zählt zu den führenden unabhängigen Ingenieurbüros für Vermessungsarbeiten an Land und auf See in Deutschland. In der Niederlassung Homberg bei Efze kommt seit kurzem ein innovativer RTK-Empfänger zum Einsatz: Der ppm10xx zero erfasst selbst in Schräglage hochgenaue Positionsdaten und erleichtert den Mitarbeitern die Messungen in unwegsamen Geländen. 

„Das System ist unglaublich einfach und komfortabel in seiner Anwendung, so dass es jeder innerhalb kürzester Zeit bedienen kann “, sagt Harald Mielke, Diplomingenieur für Vermessungswesen und Leiter der GEO Group Niederlassung in Homberg. „Wir nutzen es vor allem in Bereichen, in denen die üblichen Messsysteme zu unhandlich und aufwändig sind.“

Der kompakte und 170 Gramm leichte RTK-Empfänger ppm10xx zero ist an einem Messstab montiert, in den eine Helix-Antenne integriert wurde. Alle schwereren Komponenten sind in der Mitte des Messstabes verbaut, um eine hinderliche Kopflastigkeit des Systems zu vermeiden. Außerdem kommt das Gerät mit weniger Kabeln aus, was die Handhabung zusätzlich erleichtert.

Hydrographie: Flexibilität ist King

Vor allem im Bereich der Gewässervermessung werden die Vorteile des ppm10xx zero deutlich:

„Die GEO Group erstellt schon seit 2004 Flussprofile, die als Grundlage für Karten zur Einschätzung von Hochwassergefahren dienen“, so Mielke. „Besonders bei der Vermessung von Flüssen stellt das unwegsame Gelände unsere Mitarbeiter immer wieder vor große Herausforderungen. Hier punktet der ppm10xx zero durch seine Flexibilität: Selbst, wenn es nicht möglich ist, direkt an einem Messpunkt zu gelangen, beispielsweise weil dichte Büsche den Zugang blockieren, so können unsere Mitarbeiter den Messstab einfach schräg ansetzen und die Daten aufnehmen.“ 

Die integrierte IMU erlaubt Messungen mit einer Neigung des Messtabes bis zu 60°, weil sie die Schräglage zuverlässig kompensiert. Auch der Blick auf eine Dosenlibelle, um die lotrechte Stellung des Messtabes zu überprüfen, ist bei dem System nicht mehr notwendig. 

Bei all der Flexibilität punktet der ppm 10xxzero zudem durch seine hohe Messgenauigkeit, auch wenn die Voraussetzungen dafür nicht immer gegeben sind. Niederlassungsleiter Mielke erklärt die Situation so:

„Gerade in der Nähe von Flussufern gibt es viele Büsche und Bäume, die das GNSS-Signal unterbrechen. Genaue Messungen sind dann mit den Totalstationen nicht möglich, der ppm10xx zero liefert dafür noch immer Daten mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich.“

Möglich wird dies, weil der ppm10xx zero die Signale mehrerer Satellitennavigationssysteme verarbeitet. Neben dem US-amerikanischen GPS, gibt es noch das europäische GALILEO sowie BEIDOU aus China und GLONASS aus Russland. Damit stehen auch an schwierigen Einsatzorten immer ausreichend Satellitensignale zur Verfügung.

Hohe Anwenderfreundlichkeit

Dank seiner sehr einfachen Handhabung können selbst Mitarbeiter mit wenig Erfahrung Messdaten aufnehmen. Zur Erfassung der Daten kommt ein Samsung Tablet zum Einsatz, das über eine mitgelieferte Halterung an den Messstab montiert wird. Die Erfassung der Daten ist intuitiv gestaltet.

„Wir haben teilweise Messgehilfen im Einsatz, die nach einer kurzen Einweisung an dem Gerät selbständig Messpunkte erfassen können“, so Mielke. 

Weil zudem ein lotrechtes Aufstellen des Messtabes nicht notwendig ist, können innerhalb kürzester Zeit sehr viele Punkte erfasst werden. Beispielweise bei der Einmessung neuer Stromtrassen ist das ein wichtiger Vorteil. 

Damit die Arbeit ohne Unterbrechungen durchgeführt werden kann, ist der ppm 10xx mit einem Akku ausgestattet, der 24 Stunden lang die Stromversorgung sichert. Wird der Neigungssensor aktiviert, so ist mit 14 Stunden auch mehr als ein kompletter Arbeitstag abgedeckt. 

Die erfassten Daten lassen sich als DXL-Files exportieren, um sie anschließend in das Programm Autodesk Civil 3D zu integrieren, das bei der GEO Group für die Erstellung und Dokumentation von Plänen zum Einsatz kommt. 

„Man kann sagen, dass der ppm10xx die Arbeit buchstäblich erleichtert. Gleichzeitig hat das Gerät bei uns für eine deutliche Steigerung der Effizienz bei bestimmten Arbeiten gesorgt“, so Mielke.

GEO Group Brücke

Über die GEO Group

Die GEO Group wurde 1997 gegründet und zählt heute zu den führenden unabhängigen Ingenieurbüros für Vermessungsarbeiten an Land und auf See in Deutschland. Mit modernster Technik bietet die GEO Group ihren Kunden das gesamte Spektrum von der klassischen Ingenieurvermessung an Land bis zu speziellen Offshore-Aufgaben auf See. Die GEO Group verfügt über 13 Niederlassungen in Deutschland und Polen und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende. 

ppm10xx zero
ppm GmbH –
Precise Positioning Management

ist ein führendes Handels-, Entwicklungs- und Fertigungsunternehmen für GPS- und GNSS-Lösungen. Das Portfolio umfasst Handelsprodukte der weltweit bedeutendsten Hersteller für Navigation und Positionsbestimmung; ebenso wie maßgeschneiderte Eigenprodukte. Dank der langjährigen Erfahrung in den Bereichen Vermessung, Navigation und GPS-OEM-Integration bietet ppm GmbH für jeden Einsatzzweck das passende System. Das Unternehmen mit Sitz im oberbayerischen Penzberg wurde 1998 gegründet und beschäftigt heute rund 10 Mitarbeiter. Die geschäftsführenden Gesellschafter, Stefan Geißler und Michael Singer führen das Unternehmen seit 2006 gemeinsam. Zu den Kunden gehören namhafte Unternehmen aus der Land- und Forstwirtschaft, der Automobil-, Bau-, Energie-, Luft- und Raumfahrtbranche, sowie große Behörden.

Pressekontakt, Bildmaterial und weitere Informationen:

ppm GmbH
Michael Singer, CEO
Grube 39a
82377 Penzberg
ppmgmbh.com

pagecouture PR
Anja Noack
T: 0175 8833636
E: anja.noack@pagecouture.de
pagecouture.de